Kleine und mittlerer Unternehmen, Start-ups und Agenturen, setzen entweder keine oder nur unzureichende Finanztool ein. Wir haben viele Unternehmer gefragt, und ein Großteil ist unzufrieden mit Excel-Tabellen oder zeitlich stark verzögerten und zu unspezifischen Auswertungen vom Steuerberater. Dabei können Cloud-basierte Finanztools können die Abwicklung die täglichen Finanzaufgaben deines Unternehmens wesentlich vereinfachen. Zusätzlich helfen dir Finanztools bessere Entscheidungen zu treffen.
Warum Du Finanztools einsetzen solltest
- Zeitersparnis: Automatisiere redundante Prozesse. Wenn die bestehenden Finanzprozesse ineffizient sind und deine produktive Zeit (oder die deiner Mitarbeiter) in Anspruch nehmen, ist es an der Zeit, eine Finanzsoftware für Unternehmen einzuführen.
- Bessere Entscheidungen: Nicht jeder ist zum Mathematiker oder CFO geboren. Nicht jedes Unternehmen kann sich eine Finanzabteilung leisten. Finanztools können in vielen Bereichen unterstützen.
- Skalierbarkeit: Wenn ein Unternehmen wächst, nimmt auch das Volumen der Finanztransaktionen zu. Manuelle Finanzinstrumente können mit den Anforderungen einer wachsenden Organisation nicht mithalten.
- Weniger Fehler: In den durch manuelle Verfahren erstellten Finanzunterlagen sind menschliche Fehler vorprogrammiert. Die Finanzverfahren müssen automatisiert werden, um die Genauigkeit der Finanzsysteme zu verbessern.
- Transparenz: Manuelle Finanzprozesse bieten dir nur einen begrenzten Überblick über deine Finanzen. Mit einer Finanzsoftware kannst du den Status aller Finanztransaktionen in Echtzeit und umfassend einsehen.
Was Du bei der Suche nach Finanztools beachten solltest
Die Auswahl leistungsfähiger Finanzmanagement-Tools hängt von mehreren, im Folgenden aufgeführten Überlegungen ab. Überlegen Sie sich diese sorgfältig, bevor Sie sich für eine Reihe von Tools entscheiden.
- Budget: Wie viel bist du bereit, für ein Finanztool zu bezahlen. Wie amortisiert sich ein Finanztool für dich
- Sicherheit: Wenn es um die Sicherheit deiner Daten geht, solltest du keine Kompromisse bei Datenschutz und Sicherheit eingehen.
- Skalierbarkeit: Ein Finanzmanagement-Tool muss mit den Anforderungen Ihres Unternehmens mitwachsen, damit Sie keine kostspielige Umstellung auf ein neues System vornehmen müssen, wenn Ihre aktuelle Software nicht mehr ausreicht.
- Automatisierung & Maschine Learning: Mit Cloud-basierten Finanztools spart man Zeit und Geld. Open Banking und Machine Learning bietet Ansätze, die vor ein paar Jahren noch nicht denkbar oder zu teuer waren.

Welche Art von Finanztools gibt es auf dem Markt
- Buchhaltungssoftware / Rechnungsstellung – Die Platzhirsche unter den Finanztools, bieten Lösungen für die wichtigsten Anwendungsfälle für kleine und mittlere Unternehmen: Rechnungsstellung, Angebotserstellung, Umsatzsteuervoranmeldung &
- Liquiditätsplanungs-Software / Budgetierung-Tools – Eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg eines Unternehmens ist eine sorgfältige Budgetierung. Wenn Sie wissen, wie viel Geld ein und aus geht, kannst Du Deinen Cashflow besser verwalten und für die kommenden Monate planen.
- Ausgabenverwaltung / Spesenverfolgung – Ab einer bestimmten Unternehmensgröße, wird die Überwachung & Freigabe von Ausgaben Deiner Mitarbeiter kompliziert.
- Gehaltsabrechnungen – Die Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen eines Unternehmens sind kompliziert, das sollte mit einer Software gemacht werden.
- Inventartool – Inventarübersicht & Waren von der Bestellung bis zum Verkauf verfolgen