Themen / Liquiditätsplanung

Der Begriff Liquidität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen finanziellen Verpflichtungen bei Fälligkeit nachzukommen. Sie ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmer, da sie die Fähigkeit des Unternehmens bestimmt, Rechnungen zu bezahlen, die Lohnsumme zu zahlen und andere Ausgaben zu decken.
Verfügt ein Unternehmen nicht über ausreichende Liquidität, kann es Schwierigkeiten haben, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, was zu finanziellen Schwierigkeiten und möglicherweise sogar zum Konkurs führen kann. Daher ist es für Unternehmer wichtig, ihre Liquidität sorgfältig zu verwalten, um die finanzielle Stabilität ihres Unternehmens zu sichern.
Was ist Liquiditätsplanung?
Unter Liquiditätsplanung versteht man den Prozess der Vorhersage und des Managements von Zahlungsströmen, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen über genügend Mittel verfügt, um seine kurzfristigen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören das Bezahlen von Rechnungen, die Gehaltsabrechnung und die Finanzierung des laufenden Betriebs. Ein Liquiditätsplan ist ein Dokument, das den kurzfristigen Cashflow-Bedarf des Unternehmens und die Strategien zur Deckung dieses Bedarfs darlegt.
Warum ist Liquiditätsplanung wichtig?
Ein Mangel an Liquidität kann zu finanziellen Schwierigkeiten für ein Unternehmen führen. Wenn nicht genügend Barmittel vorhanden sind, kann ein Unternehmen Schwierigkeiten haben, seine Rechnungen zu bezahlen oder seinen Lohnverpflichtungen nachzukommen. Dies kann zu Säumniszuschlägen, Bußgeldern und sogar zum Konkurs führen.
Tipp: Liquiditätsplanung für Start-ups / SaaS
Ein Liquiditätsplan – den man am besten mit einer Liquiditätsplanungs-Software erstellt – kann einem Unternehmen helfen, diese Probleme zu vermeiden, indem er ein klares Bild vom kurzfristigen Cashflow-Bedarf des Unternehmens und den Strategien zur Deckung dieses Bedarfs vermittelt.
Wie man einen Liquiditätsplan erstellt
- Bewerten Sie Ihre aktuelle Liquidität. Dazu gehören eine Analyse des aktuellen Kassenbestands und eine Prognose der Mittelzu- und -abflüsse für die nächsten 12 Monate.
- Identifizieren Sie potenzielle Liquiditätsrisiken. Dazu gehört die Identifizierung aller Rechnungen oder Zahlungen, die in den nächsten 12 Monaten fällig werden und Ihren Cashflow belasten könnten.
- Entwickeln Sie Strategien zur Bewältigung potenzieller Liquiditätsrisiken. Dazu gehört die Suche nach Möglichkeiten zur Erhöhung der Mittelzuflüsse, z. B. durch Umsatzsteigerung oder Erschließung neuer Finanzierungsquellen. Dazu gehört auch die Suche nach Möglichkeiten zur Verringerung von Mittelabflüssen, z. B. durch Verhandlungen mit Lieferanten über bessere Konditionen oder durch die Suche nach Möglichkeiten zur Senkung der Gemeinkosten.
- Ihren Plan umsetzen. Dazu gehört, dass Sie Ihre Strategien in die Tat umsetzen und Ihre Fortschritte überwachen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Liquiditätsziele erreichen. Am besten machst Du das mit einer geeigneten Liquiditätsplanungs-Software.
- Überprüfen und aktualisieren Sie Ihren Plan regelmäßig. Da sich Ihr Liquiditätsbedarf mit dem Wachstum und der Entwicklung Ihres Unternehmens ändern kann, ist es wichtig, dass Sie Ihren Plan regelmäßig überprüfen und aktualisieren.
Aufbau, Beispiele & Vorlagen für Deine Liquiditätsplanung
Hier erfährst Du alles über den Aufbau, Beispiele und Vorlagen zum Thema Liquiditätsplanung
Weiterführende Themen zur Liquiditätsplanung
Ein Liquiditätsplan ist ein wichtiges Instrument für jedes Unternehmen. Er kann Ihnen helfen, finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden, indem er ein klares Bild von Ihrem kurzfristigen Cashflow-Bedarf und den Strategien zur Deckung dieses Bedarfs vermittelt. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie einen Liquiditätsplan erstellen, der Ihnen hilft, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern.
Tipps & Tricks für Deine Liquiditätsplanung
Finde heraus, wie Du Deine aktuelle Liquidität und Deine Prognosen verbessern kannst
Software für Liquiditätsplanung
Liquiditätsplanung gelingt am besten mit Software
Wer braucht Liquiditätsplanung
Bei welchen Geschäftsmodellen ist Liquiditätsplanung unerlässlich
Die neuesten Artikel zum Thema Liquiditätsplanung
