Vertrags-Management

In der Listenansicht bekommst du einen schnellen Überblick über alle laufenden Verträge – inklusive Betrag, Zahlungsrhythmus und nächstem Fälligkeitstermin. Du siehst auf einen Blick, was ein Vertrag monatlich, jährlich oder insgesamt kostet und kannst direkt in die Details springen, Änderungen vornehmen oder den Vertrag in die Liquiditätsplanung übernehmen.

Features / Vertragsmanagement

Mit der neuen Vertragsverwaltung in finban lassen sich wiederkehrende Zahlungen wie Miete, Software-Abos oder Versicherungen direkt aus Banktransaktionen heraus in Verträge überführen. So entsteht eine zentrale Übersicht über alle laufenden Verpflichtungen – unabhängig davon, ob es sich um monatliche, quartalsweise oder jährliche Zahlungen handelt.

Die Verträge lassen sich mit eigenen Bezeichnungen, Laufzeiten und Zahlungsintervallen anlegen und sind direkt mit der Liquiditätsplanung verknüpft. Ergänzend dazu bietet finban Auswertungen, Statistiken und Diagramme, um die Entwicklung vertraglich gebundener Ausgaben besser einschätzen zu können.

Monatliche Fälligkeiten klar verteilt

Die Monatsansicht zeigt dir alle anstehenden Vertragszahlungen genau dort, wo sie anfallen: im Kalender. Statt Listen durchzugehen, siehst du auf einen Blick, welche Tage besonders belastet sind – und wo noch Luft ist. Diese visuelle Darstellung hilft dir, dein Zeitfenster für Zahlungen besser zu koordinieren, Engpässe früh zu erkennen und deine Liquidität gezielt zu steuern.

Überblick über deine festen Ausgaben.

Sieh, wie sich deine laufenden Kosten auf verschiedene Vertragstypen oder eigene Kategorien verteilen – etwa Miete, Software oder Versicherungen. So erkennst du auf einen Blick, wo die größten Ausgaben liegen, wo Optimierung möglich ist und wie stark dein finanzieller Spielraum durch feste Verpflichtungen eingeschränkt wird.

Wiederkehrende Zahlung erkannt? Mach gleich einen Vertrag draus.

Statt wiederkehrende Zahlungen manuell zu erfassen, wählst du einfach eine passende Transaktion aus – und verwandelst sie direkt in einen Vertrag. Das spart Zeit, vermeidet Dopplungen und sorgt dafür, dass keine regelmäßige Ausgabe untergeht.

Liquidität im Blick – keine Überraschungen mehr

Im Widget für kommende Zahlungen siehst du sofort, welche vertraglichen Ausgaben demnächst anstehen – inklusive Betrag, Fälligkeit und Vertragstyp. So bleibst du tagesaktuell, vermeidest kurzfristige Engpässe und kannst größere Abbuchungen frühzeitig einplanen – besonders hilfreich in Kombination mit deiner Liquiditätsvorschau.

Verträge im Zeitverlauf besser verstehen

Sieh, wie sich deine vertraglich gebundenen Ausgaben über die letzten Monate entwickelt haben und entwickeln werden – insgesamt oder nach Typen und Kategorien. So erkennst du schnell Kostensteigerungen, neue Verträge, saisonale Muster oder plötzliche Ausreißer und kannst die Auswirkungen auf deine Liquidität besser einschätzen.

Vertragsmanagement Software – was ist das überhaupt?

Eine Vertragsmanagement-Software ist ein digitales Tool, mit dem Unternehmen ihre Verträge zentral erfassen, organisieren und überwachen können. Egal ob Mietverträge, Software-Abos, Wartungsverträge oder Lieferantenvereinbarungen – mit einer solchen Lösung behält man nicht nur die Laufzeiten und Kündigungsfristen im Blick, sondern gewinnt auch Transparenz über wiederkehrende Kosten. Das spart nicht nur Zeit und Papierkram, sondern senkt auch das Risiko, wichtige Fristen zu verpassen oder unnötig Geld auszugeben. Gerade in wachsenden Unternehmen hilft eine gute Vertragsübersicht dabei, Liquidität besser zu planen und interne Prozesse effizienter zu gestalten.

Warum Vertragsmanagement für Unternehmer und Finanzteams wichtig ist

Ein durchdachtes Vertragsmanagement ist weit mehr als nur Dokumentenablage – es ist ein strategisches Werkzeug zur Risikominimierung, Liquiditätsplanung und Effizienzsteigerung. Gerade für Unternehmer und Finanzverantwortliche ergeben sich aus einer strukturierten Vertragsverwaltung zahlreiche Vorteile.

1. Bessere Liquiditätsplanung durch Vertragsübersicht

Verträge enthalten oft wiederkehrende Zahlungsverpflichtungen wie Mieten, Lizenzen oder Wartungsgebühren. Wenn diese sauber erfasst und terminiert sind, können Finanzteams ihre Ausgaben besser prognostizieren und Liquiditätsengpässe frühzeitig erkennen. Tools mit Erinnerungsfunktionen helfen dabei, keine Fristen oder Kündigungsmöglichkeiten zu verpassen.

2. Minimierung rechtlicher Risiken

Ein zentrales Vertragsmanagement stellt sicher, dass Fristen, Kündigungsmodalitäten und Verlängerungsklauseln eingehalten werden. Das reduziert das Risiko teurer Vertragsverlängerungen oder rechtlicher Auseinandersetzungen. Unternehmer behalten damit die Kontrolle über laufende Verpflichtungen und können rechtzeitig neu verhandeln oder kündigen.

3. Effizienzgewinn durch zentrale Struktur

Verträge werden oft an verschiedenen Orten abgelegt: im E-Mail-Postfach, als Papierdokument oder in verschiedenen Cloud-Speichern. Ein zentrales System spart Zeit, wenn Finanz- oder Buchhaltungsteams schnell bestimmte Klauseln oder Zahlungsbedingungen finden müssen – besonders im Rahmen von Jahresabschlüssen, Audits oder Budgetplanung.

4. Strategischer Überblick über laufende Verpflichtungen

Durch die systematische Erfassung aller Verträge entsteht ein Gesamtbild über bestehende Kosten, Laufzeiten und Partnerbindungen. Das ermöglicht unternehmerische Entscheidungen auf fundierter Basis – zum Beispiel, ob bestehende Software-Abos oder Dienstleisterverträge verlängert oder ersetzt werden sollen.

5. Automatisierte Erinnerungen und Workflows

Moderne Vertragsmanagement-Tools bieten Kalenderfunktionen, Erinnerungen oder sogar automatisierte Workflows. Das entlastet insbesondere kleinere Finanzteams, die sich so stärker auf strategische Aufgaben konzentrieren können – statt sich mit ablaufenden Kündigungsfristen zu beschäftigen.

Contract Lifecycle Management – Der Lebenszyklus deiner Verträge im Griff

Contract Lifecycle Management (CLM) ist ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Vertragsmanagements. Es umfasst die komplette Verwaltung von Verträgen im Unternehmen – von der ersten Erstellung über die Verhandlung, Unterzeichnung und Erfüllung bis hin zur Archivierung.

Screenshot: finban.io

Mit einem CLM-System werden alle vertragsrelevanten Informationen zentral gespeichert und verwaltet, sodass jederzeit Transparenz über den Status und die Inhalte aller Verträge herrscht. Die Automatisierung von Vertragsprozessen sorgt dafür, dass keine Fristen oder wichtigen Aufgaben übersehen werden und die Verwaltung von Verträgen effizient und fehlerfrei abläuft. So wird das Contract Lifecycle Management zum Herzstück eines professionellen Managements und trägt maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz im Unternehmen bei.

Von der Erstellung bis zur Archivierung: Jeder Schritt digital unterstützt

Die digitale Unterstützung beginnt bereits bei der Vertragserstellung: Mit moderner Vertragsmanagement Software lassen sich Verträge schnell und rechtssicher aufsetzen, individuell anpassen und direkt digital zur Unterschrift versenden. Auch die Verwaltung von Fristen und Terminen wird durch automatische Erinnerungen und übersichtliche Kalenderansichten erleichtert. Nach der Unterzeichnung werden alle Verträge in der digitalen Vertragsakte abgelegt, sodass sie jederzeit auffindbar und abrufbar sind. So behalten Unternehmen stets den Überblick über alle Verträge und können sicherstellen, dass alle Verpflichtungen eingehalten werden – von der ersten Idee bis zur Archivierung.

Automatisierte Workflows für Vertragsverlängerungen und Kündigungen

Ein weiterer Vorteil moderner CLM-Systeme ist die Automatisierung von Workflows rund um Vertragsverlängerungen und Kündigungen. Statt manuell Fristen zu überwachen und Prozesse anzustoßen, übernimmt das System diese Aufgaben automatisch: Es erinnert rechtzeitig an bevorstehende Vertragsverlängerungen, stößt Kündigungsprozesse an und dokumentiert alle Schritte revisionssicher. Das reduziert das Risiko von Fehlern, minimiert den administrativen Aufwand und sorgt dafür, dass alle Vertragsverpflichtungen zuverlässig eingehalten werden. Unternehmen profitieren so von mehr Sicherheit und Effizienz in der Verwaltung ihrer Verträge.

Digitale Vertragsakte – Alle Dokumente an einem Ort

Die digitale Vertragsakte ist ein zentraler Bestandteil des modernen Vertragsmanagements. Sie ermöglicht es, alle vertragsrelevanten Dokumente und Informationen an einem Ort zu speichern, zu verwalten und jederzeit abzurufen. So behalten Unternehmen stets den Überblick über alle Verträge, Fristen und Verpflichtungen. Die digitale Vertragsakte sorgt dafür, dass alle Vertragsinformationen strukturiert und übersichtlich abgelegt sind – ein entscheidender Vorteil für die Einhaltung von Compliance-Vorgaben und die effiziente Verwaltung von Verträgen.

Zentrale, sichere Ablage für alle Vertragsunterlagen

Mit einer digitalen Vertragsakte werden alle Vertragsunterlagen zentral und sicher abgelegt. Durch individuell einstellbare Zugriffsrechte und moderne Verschlüsselungstechnologien ist gewährleistet, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf sensible Vertragsdaten erhalten. Das minimiert das Risiko von Datenverlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff und unterstützt die Einhaltung aller relevanten Compliance-Vorschriften. Unternehmen profitieren so von einer sicheren, transparenten und gesetzeskonformen Ablage aller Verträge – und haben im Bedarfsfall alle wichtigen Dokumente sofort zur Hand.