Konsolidierung Firmengruppen

Konsolidierte Finanzübersicht aller Firmen in einer Gesamt-Übersicht

Wer mehrere Firmen gleichzeitig steuert – ob in einem Konzern, einer Holding oder als Agentur mit verschiedenen Tochtergesellschaften – kennt die Herausforderung: Zahlen liegen oft verteilt vor, die Zusammenhänge sind schwer vergleichbar, Entscheidungen verzögern sich. Die Konsolidierung von Finanzdaten in einer Unternehmensgruppe bringt dabei eine besondere Komplexität mit sich, da sie über die klassische Buchhaltung hinausgeht und spezielle Anforderungen stellt. Genau hier setzt unser neues Feature an: die konsolidierte Übersicht.

Mehr Klarheit.

Ab sofort kannst du die wichtigsten Kennzahlen mehrerer Organisationen gleichzeitig analysieren – direkt in einem einzigen, zentralen Dashboard. Das Dashboard dient dabei als Instrument, das die Konsolidierung effizienter und übersichtlicher gestaltet. Mit nur wenigen Klicks wählst du aus, welche Firmen du vergleichen oder zusammenfassen möchtest. Alle Daten werden automatisch konsolidiert, einschließlich der Anpassung von Datenformaten und Währungen, visuell aufbereitet und in Echtzeit aktualisiert.

Gesamt-Übersicht

  • Liquiditätsverteilung – Wie verteilt sich der Cash-Bestand auf deine Firmen?
  • Kostenstruktur – Welche Ausgabenkategorien dominieren aktuell?
  • Einnahmen vs. Ausgaben – Wie gesund ist das Verhältnis?
  • Top-Performer – Welche Firma trägt am meisten bei?

Alles wichtige auf einen Blick

Verschaffe dir eine schnelle Übersicht über die Kontostände, verfügbare Liquidität und Datenquellen

Erstelle eigene Konsolidierungen

Erstelle dir eigene Konsolidierungsansichten, indem du die Organisation wählst, die du betrachten willst.

Ob Monatsverlauf oder Jahresanalyse – Charts zeigen dir auf einen Blick, wie sich die Gesamtliquidität sowie die Einnahmen und Ausgaben aller ausgewählten Firmen entwickeln und wie sich die Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Zeitverlauf darstellt. So erkennst du Trends, Engpässe oder positive Ausschläge frühzeitig.


Für CFOs, Gründer:innen und Finanzteams im Bereich Finanzen

Die konsolidierte Übersicht richtet sich an alle, die Verantwortung für mehrere Unternehmen oder Geschäftsbereiche tragen. Ob du Finanzen zentral steuerst, Holdingstrukturen überwachst oder operative Tochterfirmen vergleichst – dieses Feature bringt Übersicht, Geschwindigkeit und Transparenz. Gerade bei der Unternehmenskonsolidierung profitieren Verantwortliche von einer klaren Struktur und hilfreichen Tipps, um den Jahresabschluss effizient und rechtssicher zu gestalten.

Teamarbeit und Kommunikation: Finanzdaten gemeinsam verstehen und steuern

Eine erfolgreiche Konsolidierung im Konzern erfordert mehr als nur die Zusammenführung von Zahlen – sie lebt von Teamarbeit und klarer Kommunikation. Erst durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten entsteht ein vollständiges Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des gesamten Unternehmens. Die konsolidierte Betrachtung der Jahresabschlüsse aller Tochtergesellschaften liefert die Grundlage, um die finanzielle Lage des Konzerns präzise zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ein zentrales Element ist die Abstimmung auf einheitliche Bewertungsmethoden und die konsequente Anwendung des Einheitsgrundsatzes. So wird sichergestellt, dass die Daten aus den verschiedenen Bereichen und Gesellschaften vergleichbar und aussagekräftig bleiben. Die Teamarbeit erleichtert zudem die Identifikation und Eliminierung von konzerninternen Transaktionen und Verflechtungen, was für die Erstellung eines korrekten Konzernabschlusses unerlässlich ist.

Regelmäßige Meetings und der Einsatz moderner Controlling-Systeme fördern eine transparente Kommunikation zwischen den Teams. So können Prozesse effizient gestaltet und die relevanten Informationen aus der Finanzbuchhaltung zeitnah zusammengeführt werden. Die Nutzung von Instrumenten wie der Kostenrechnung und der Konzernrechnungslegung unterstützt die Teams dabei, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten und die Konsolidierung reibungslos zu gestalten.

Auch digitale Lösungen und spezialisierte Software für die Konsolidierung tragen dazu bei, die Prozesse zu automatisieren und die Qualität der Daten zu sichern. So entsteht ein verlässlicher Konzernabschluss, der als solide Basis für strategische Entscheidungen im Unternehmen dient. Teamarbeit und Kommunikation sind damit nicht nur ein organisatorischer, sondern auch ein entscheidender Erfolgsfaktor im modernen Finanzwesen.

Dein Vorteil mit finban:

  • Zentralisierte Auswertung – ohne Excelsheets oder manuelle Vergleiche
  • Visuelle Klarheit für strategische Diskussionen
  • Datengrundlage für bessere Entscheidungen