Dokumentation / FAQ

Video Tutorials
Gehe zu unserem YouTube-Kanal und finde alle Video Tutorials. Wir versuchen regelmäßig neue Videos zu veröffentlichen. Schreib uns gern, wenn du ein Thema vermisst.
FAQ – Oft gestellte Fragen
Kann ich jederzeit kündigen?
Wenn Du ein Monatsabonnement gewählt hast, kannst Du jeden Monat kündigen. Wenn Du Dich für Jahresabonnement entschieden hast, kannst Du jederzeit kündigen, ohne dass Dir ein weiteres Jahr in Rechnung gestellt wird. Weitere Informationen findest Du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Was geschieht nach der 14 Tägigen Probezeit?
Der Testzeitraum läuft automatisch ab. Du brauchst nichts zu tun, es gibt kein automatisches Abonnement.
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mein Konto lösche?
14 Tage nach Ablauf der 14-tägigen Trial werden alle mit Deinem Konto verbundenen Daten (Benutzerdaten, Transaktionen usw.) gelöscht. Erfahre mehr in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wie kommen meine Bankdaten zu finban?
Du kannst deine Transaktionen manuell hinzufügen oder dich über eine API mit einer Bank verbinden. Je nach Bank werden deine Daten von verschiedenen Aggregatoren (Bank-API-Anbietern) verarbeitet und gesammelt. Diese Aggregatoren (Tink & Plaid), die die höchsten regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit erfüllen, übersetzen deine anonymisierten Bankdaten in eine einheitliche Sprache. finban sammelt diese Daten automatisch alle 24 Stunden, um eine zuverlässige und effiziente Nutzung des Produkts zu gewährleisten.
Wer kann meine Bankdaten einsehen, wo werden meine Daten gespeichert und sind sie sicher?
Deine Daten sind bei uns in AWS (Amazon Web Services) sicher.
Deine Daten werden immer verschlüsselt gespeichert und übertragen. Die Speicherung erfolgt über AWS auf europäischen Servern in Deutschland (Frankfurt), sodass sie DSGVO-konform aufbewahrt werden. Die Sicherheitsexperten von AWS arbeiten ständig daran, die Sicherheit in der Cloud weiter zu erhöhen. Die Rechenzentren erfüllen die Industriestandards für Sicherheit und Zuverlässigkeit nach ISO/IEC 27001:2013 und NIST SP 800-53.
Wir können deine Daten nicht sehen.
Deine Bankdaten werden sicher und verschlüsselt (EBS Encryption) über Amazon Web Service gehostet. EBS verschlüsselt dein Volumen mit einem Datenschlüssel unter Verwendung des Industriestandard-Algorithmus AES-256. Weitere Informationen findest du hier: https://docs.aws.amazon.com/AWSEC2/latest/UserGuide/EBSEncryption.html?icmpid=docs_ec2_console.
Entspricht die Datenverarbeitung bei finban der DSGVO /GDPR?
Selbstverständlich hält sich finban an die europäische Datenschutzgrundverordnung (GDPR). Diese Vorschriften legen fest, wie sensible Daten behandelt werden müssen. Dies umfasst die Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung. Erfahre mehr in unserer Datenschutzrichtlinie.
Bekannte Probleme & Fehler
Meine Bank lässt sich nicht verbinden
Es kann sein, dass wir Deine Bank noch nicht im Repertoire haben. Buche Dir gern eine Demo bei uns.
Meine synchronisierten Transaktionen sind nicht aktuell
Bitte versuche, Deine Transaktionen zu aktualisieren. Vielleicht musst Du auch Deine Zugriffsrechte nochmals bestätigen. Es kann auch helfen, die Bankverbindung einmal komplett zu löschen und nochmals hinzuzufügen. Durch die Anwendungen der Regeln w erden alle Transaktionen wieder ordnungsgemäß kategorisiert.
Die Seite lädt ohne dass etwas passiert (White screen).
Versuche, die Seite neu zu laden. Oder führe einen Refresh aus: Als Windows-Benutzer hältst Du die Strg-Taste gedrückt und drückst dann F5 auf Deiner Tastatur. Als Mac-Benutzer hältst DU die Tasten Cmd und Shift gedrückt und drückst dann R auf Deiner Tastatur. Wenn das nicht hilft, versuche folgende Schritte.
Meine Testphase ist abgelaufen – Was muss ich tun?
Du kannst in den Einstellungen / Plan (Settings / Subscription) Deinen Plan auswählen und buchen. Damit bekommst Du wieder vollen Zugriff.
Ich kann keine Aktionen ausführen – Woran liegt das?
Es kann sein, dass Deine Testphase abgelaufen ist. Melde Dich gern bei uns. Wir helfen Dir gern weiter.
Der angezeigte Kontostand oder Liquidität stimmt nicht
Bitte versuche, Deine Transaktionen zu aktualisieren. Vielleicht musst Du auch Deine Zugriffsrechte nochmals bestätigen.
Quick-tipps
- Du kannst die Sprache von finban im Bereich Einstellungen > Persönliche Einstellungen einstellen
- Jedes Geschäft ist individuell. Oft bietet es sich an, eigene Einnahmen- und Ausgaben-Kategorien zu verwenden und nicht die Buchhaltung 1:1 abzubilden. In unseren Kategorie-Vorlagen findest du Vorschläge für verschiedene Modelle, wie Agentur, Handel oder SaaS.
- Personal am besten gleich mit dem Personal-Modul planen. Mithilfe von Vorlagen kannst du einfach neue Mitarbeiter anlegen und hast Kosten wie Versicherung oder Umlagen automatisch berechnet.
- Im Bereich Kategorien gibt es für verschiedene Geschäftsmodelle spezielle Kategorie-Vorlagen, die du für dein Geschäft laden und anpassen kannst.
- Mit jeder Kategorisierung erstellt finban automatisch eine interne Regel ausgehend vom Titel der Transaktion. Wenn das nicht reicht, kannst Du auch eigene Regeln erstellen.
- In der Listenansicht im Tab „Zu kategorisieren“ kannst du mehrere Transaktionen oder Stapel auswählen und über die Aktionsschaltfläche Regeln erstellen. Hier kannst du wählen, ob du die vorgeschlagenen Parameter mit einer Regel oder mit individuellen Regeln erstellen möchtest.
- finban prognostiziert deine Umsatzsteuer. Aktiviere dazu: Einstellungen / Steuer / Erweiterte Umsatzsteuer-Einstellungen
- Wenn du mit Deals, Angeboten und Rechnungen arbeitest, schau dir im Bereich Reports die Status Widgets („Status der Rechnungen“ z.B.) an. Mit diesen bekommst du einen schnellen Überblick über alle Rechnungen und deren Status.
- In der Transaktionsansicht kannst du mit den Pfeil-Buttons (Oben beim Datum), Sequenzen oder Transaktionen schnell verschieben.
- Auf fast jeder Seite befindet sich oben rechts eine Schaltfläche Anleitung“. Hier erfährst du, wie du finban verwenden kannst, und erhältst weitere nützliche Informationen.
- Du kannst in deiner Bank Integration ein Limit definieren und dir damit in der Liquiditätsansicht ein Grenzwert definieren, unter der Kontostände nicht fallen dürfen.
- In der Planungsansicht kannst du deine Planung als Excel-Tabelle exportieren (Export Button oben rechts)
- Du kannst Buchungen aufteilen, wenn du Transaktionen in verschiedene Kategorien aufteilen möchtest.
- Bei der Verwendung von Browser-Erweiterungen (z.B. Grammarly) kann es zu Bildschirmverschiebungen, Rucklern oder Overlay-Problemen kommen. Versuche diese zu deaktivieren, sollte das der Fall sein.
- Wenn du mit finban zufrieden bist, kannst du in Erwägung ziehen, auf das Jahresabonnement umzusteigen. Dadurch sparst du weitere 25 % der Kosten.
Weitere Themen

Tutorials & Dokumentation
Alles rund um Liquiditätsplanung, Datenquellen, Ansichten und Finanzplanung