Allgemeine Geschäftsbedingungen / Haftungsausschluss für die in der Anwendung app.finban.io berechneten Werte
Allgemeine Geschäftsbedingungen – Haftungsausschluss
1. Allgemeine Hinweise zur Berechnungsgenauigkeit
Die von unserer Liquiditätsplanungs-Software bereitgestellten Berechnungen, Prognosen und Analysen dienen als Unterstützungswerkzeug für Ihre Finanzplanung. Trotz sorgfältiger Programmierung und regelmäßiger Überprüfung der Berechnungsalgorithmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Fehler in der Berechnung auftreten können. Die Software stellt keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Berechnungen dar.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Ergebnisse der Liquiditätsplanung von der Qualität und Vollständigkeit der eingegebenen Daten abhängig sind und dass Prognosen stets mit Unsicherheiten behaftet sind. Die Software kann systembedingt nicht alle individuellen Faktoren und unvorhersehbaren Ereignisse berücksichtigen, die Einfluss auf die tatsächliche Liquiditätsentwicklung haben können.
2. Haftungsbeschränkung bei einfacher Fahrlässigkeit
Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten haften wir nicht. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
3. Ausschluss der Haftungsbeschränkung
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei:
- Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- Arglistiger Täuschung
- Übernahme einer Garantie
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten)
- Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz
In diesen Fällen haften wir nach den gesetzlichen Vorschriften.
4. Spezifische Hinweise zu Berechnungsfehlern
Die Software kann trotz sorgfältiger Entwicklung und Prüfung folgende Fehlerarten aufweisen:
- Fehler in der Berechnungslogik
- Unvollständige Darstellung relevanter Faktoren
- Fehlerhafte Verarbeitung von Eingabedaten
- Falsche Annahmen zu Zahlungszeitpunkten
- Rundungsfehler bei komplexen Berechnungen
- Fehler bei der Darstellung von Sondereffekten oder außergewöhnlichen Geschäftsvorfällen
- Unzureichende Berücksichtigung von Wechselkursrisiken bei internationalen Transaktionen
Wir bemühen uns, bekannte Fehler durch regelmäßige Updates zu beheben, können jedoch nicht garantieren, dass die Software zu jeder Zeit fehlerfrei funktioniert.
5. Verantwortung des Nutzers
Der Nutzer ist verpflichtet:
- Die Plausibilität der Berechnungsergebnisse zu überprüfen
- Kritische Finanzentscheidungen nicht ausschließlich auf Basis der Softwareberechnungen zu treffen
- Fehler in der Software unverzüglich zu melden
- Regelmäßige Updates der Software durchzuführen
- Sich über die Funktionsweise und Grenzen der Software zu informieren
- Sicherzustellen, dass die eingegebenen Daten korrekt und vollständig sind
- Angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der eigenen Daten zu treffen
Der Nutzer erkennt an, dass die Software lediglich ein Hilfsmittel für die Liquiditätsplanung darstellt und nicht die fachliche Beurteilung durch qualifizierte Finanzexperten ersetzt.
6. Haftung für indirekte Schäden und Folgeschäden
Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Betriebsausfallschäden oder Datenverlust ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Insbesondere haften wir nicht für:
- Finanzielle Verluste aufgrund von Entscheidungen, die auf Basis der Softwareberechnungen getroffen wurden
- Schäden durch fehlerhafte Liquiditätsplanung
- Verlust von Geschäftsmöglichkeiten
- Reputationsschäden
- Kosten für die Beschaffung von Ersatzprodukten oder -dienstleistungen
7. Maximale Haftungssumme
Im Falle einer Haftung ist diese, soweit gesetzlich zulässig, auf die Höhe der vom Nutzer gezahlten Lizenzgebühren für einen Zeitraum von zwölf Monaten vor Eintritt des Schadensereignisses begrenzt.
Diese Begrenzung gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
8. Hinweis gemäß § 536a BGB
Gemäß § 536a Abs. 1 BGB besteht eine verschuldensunabhängige Haftung für Mängel, die bereits bei Beginn der Nutzungsgewährung vorlagen. Diese Haftung wird, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
9. Transparenzhinweis zu bekannten Einschränkungen
Wir weisen ausdrücklich auf folgende bekannte Einschränkungen der Software hin:
- Die Software kann nicht alle individuellen Geschäftsprozesse und Sonderfälle abbilden
- Prognosen basieren auf mathematischen Modellen und historischen Daten, die von der zukünftigen Entwicklung abweichen können
- Die Genauigkeit der Berechnungen nimmt mit zunehmendem Prognosezeitraum ab
- Externe Faktoren wie Marktveränderungen, gesetzliche Änderungen oder unvorhergesehene Ereignisse können nicht vollständig berücksichtigt werden
10. Änderungen des Haftungsausschlusses
Wir behalten uns vor, diesen Haftungsausschluss jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Nutzer in geeigneter Weise mitgeteilt und gelten als akzeptiert, wenn der Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung widerspricht.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Haftungsausschlusses im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.