Liquiditätsplanung Tool – mit den wichtigsten Kennzahlen zum Erfolg

In den heutigen Zeiten gibt es für Unternehmen eine Vielzahl an Hürden zu meistern. Von der Digitalisierung bis hin zu den allgegenwärtigen Herausforderungen gibt es vieles zu bewältigen.

Dies kann den Erfolg des eigenen Unternehmens maßgeblich beeinflussen. Entsprechend bedeutsam ist ein hochwertiges Liquiditätsplanung Tool. Denn: Speziell jetzt ist es umso wichtiger, nichts dem Zufall zu überlassen und die Produkte respektive Services zu optimieren. Damit kannst du wichtige Unternehmenskennzahlen (KPIs) messen und die Liquiditätsplanung auf ein neues Niveau heben. Klar ist nämlich: Diese Erfolge sichern Unternehmen die Basis, um Gewinne zu machen und zu wachsen. Ein entsprechendes Tool unterstützt dich bei kurz- ebenso wie auch langfristigen Entscheidungen. 

Mit dem folgenden Beitrag erklären wir dir, was du zum Liquiditätsplanung Tool wissen musst – inkl. Definition zur Liquidität, Gründen und Vorteilen sowie Aspekten, mit denen sich SaaS Tools von Excel hervorheben. 

Was ist Liquidität?

Liquidität bezeichnet bei wirtschaftlichen Unternehmen die Fähigkeit, den Zahlungsverpflichtungen jederzeit und uneingeschränkt nachzukommen. Ist dein Unternehmen liquide, besitzt es genügend Mittel, um die derzeitigen Schulden zu begleichen. 

Warum sollte man die Liquidität im Blick haben

Die derzeitige Situation sorgt für wirtschaftliche Schwankungen und erfordert von Unternehmen nicht selten, kurzfristig handeln zu müssen – und mit Finanzszenarien zu planen. Denn: Nicht selten geht es um die Fähigkeit, die Zahlungen rechtzeitig zu decken. Ebenso hilft es bei der Vermeidung, die Barmittel ineffektiv einzusetzen. Nicht zuletzt kann es darum gehen, kurzfristige Kreditkosten zu reduzieren oder komplett zu beseitigen. 

Liquiditätsplanung Tool: Die Vorteile

Genau hier kommt ein Liquiditätsplanung-Tool ins Spiel, denn damit erhältst du eine Vielzahl großartiger Vorteile. So eröffnet dir eine solche Liquiditätsplanungs-Software die Möglichkeit, unmittelbare und präzise Einblicke in die aktuellen Barmittel zu erhalten. 

Liquiditätsplanung Tool
Screenshot: finban.io

Ebenso kannst du ein solches Tool verwenden, um die zukünftigen Mittel zu ermitteln. Abseits davon ergeben sich für dich und dein Unternehmen folgende Vorzüge:

  • Komplett automatisierte Liquiditätspläne
  • Szenarien, verschiedene Anwendungsfälle konkret zu modellieren
  • Komplett automatisierte Cashflow-Rechnungen
  • Echtzeit-Datenzugriff
  • Automatisierte Prozesse und die Möglichkeit, Berechnungen ohne Beisteuern zu ermitteln
  • Unterstützung zur automatisierten Verwaltung von Ein- und Auszahlungen
  • Früherkennung bei Cashflow-Engpässen

Doch das ist natürlich längst nicht alles, denn obendrein erhältst du eine aktuelle Vorschau zur Liquidität. Auch kannst du Investitionen planen und die Liquidität gewährleisten. 

Was zeichnet SaaS Tools gegenüber Excel aus?

Gegenüber Excel zeichnen sich SaaS Tools dadurch aus, dass keine Kosten für Hardware oder Upgrades anfallen. Darüber hinaus kannst du stets die aktuellste Version der Liquiditätsplanung-Software nutzen. Abseits der Technik punkten SaaS Tools mit dem Fakt, dass du Zahlungen vorhersehbar skalieren und einschätzen kannst.

Einer der wohl wichtigsten Aspekte ist aber der Umstand, dass du keine Programme auf dem Computer installieren musst. Sämtliche Features sind ohne Programm online verfügbar. Auch können sämtliche Mitarbeiter über die personalisierten Logins die Zugriffsebene nutzen.

Die weiteren Vorteile haben wir dir nachfolgend aufgelistet:

  • Moderne Zahlungsstruktur
  • Innovative Abonnentenmodelle
  • Keine Kompatibilitätsprobleme
  • Versionsunterschiede entfallen

Liquiditätsplanung Tool: Zusammenfassung

Am Ende unseres Beitrags angelangt, möchten wir noch ein kurzes Fazit zum Themenkomplex Liquiditätsplanung Tool ziehen.

Letztlich hebst du dein Unternehmen dadurch auf ein neues Niveau, denn mit einem Tool sparst du Zeit durch die Automatisierung. Zudem eröffnen dir moderne Software-Anwendungen die Gelegenheit, bessere Entscheidungen durch KPIs zu treffen.

Die Kosten und Zeitersparnis gepaart mit der Automatisierung bescheren deinem Unternehmen die Basis für den Erfolg. Denn: Durch ein modernes Tool entfallen redundante Tätigkeiten. Das wiederum beschert die Gelegenheit, dich auf die Kernkompetenzen zu fokussieren. 

Wichtig ist, dass du die richtige Liquiditätsplanungs-Software verwendest. Erst damit sparst du wirklich Zeit und Kosten. Auch unterstützen dich die besten Lösungen dabei, einen Blick in die Zukunft zu wagen und Zahlungen zu planen. Mit Reporten senkst du die Wahrscheinlichkeit unangenehmer Überraschungen und triffst bessere Entscheidungen. 


Gründer und Geschäftsführer der finban GmbH