Liquidität verbessern

« Back to Glossary Index

Liquidität verbessern – Tipps und Tricks für mehr finanziellen Spielraum

Eine gute Liquidität ist für jedes Unternehmen, aber auch für Privatpersonen, von essentieller Bedeutung. Sie ermöglicht es, Rechnungen pünktlich zu zahlen, Investitionen zu tätigen und im Falle von unvorhergesehenen Ereignissen flexibel zu reagieren. Doch gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann es schnell zu Engpässen kommen.

Um die Liquidität zu verbessern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist das Optimieren des Forderungsmanagements. Hierbei sollten offene Rechnungen zeitnah Mahngerichte und konsequent eingefordert werden, um Liquiditätserhalt und -zugewinnung zu fördern. Eine weitere Option ist die Optimierung der bestehenden Finanzierungsstruktur. Es gilt, die günstigsten Konditionen zu suchen und gegebenenfalls eine Umschuldung vorzunehmen.

Neben diesen beiden eher offensiven Maßnahmen gibt es auch noch Möglichkeiten, die Liquidität durch eine Reduzierung von Ausgaben zu verbessern. Hierbei können sowohl Einsparungen bei den Fixkosten als auch bei den variablen Kosten erzielt werden. So lohnt sich oft ein genauerer Blick auf den Energieverbrauch oder eine Überprüfung von Versicherungsverträgen.


(Alle Angaben sind von Experten geprüft - Allerdings ohne Gewähr.)


Mehr zum Thema Liquiditätsplanung Software

Mehr zum Thema Liquiditätsplanung

Mehr zum Thema Cashflow

Mehr zum Thema Cashflow Software


« Back to Glossary Index

Gründer und Geschäftsführer der finban GmbH

Related Articles