Kleingewerbe und das Finanzamt – Tipps und Tricks
Als Inhaber oder Inhaberin eines Kleingewerbes kann das Thema Steuern und Finanzamt schnell überfordern. Es gibt jedoch einige hilfreiche Tipps und Tricks, um sich in diesem Bereich zurechtzufinden und unnötige Probleme zu vermeiden.
Zunächst sollte man sich bewusst machen, dass ein Kleingewerbe oftmals von der Umsatzsteuer befreit ist. Solange der jährliche Umsatz unter 22.000 Euro bleibt, muss man keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Allerdings sollte man regelmäßig eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben, um seine Umsätze zu dokumentieren.
Auch bei der Einkommensteuer gibt es für Kleingewerbetreibende eine Vereinfachung: Wer weniger als 410 Euro Gewinn im Jahr macht, muss keine Einkommensteuer zahlen. Auch hier muss man jedoch eine Einkommensteuererklärung abgeben, um seine Einkünfte gegenüber dem Finanzamt zu dokumentieren.
Um Abgaben und Steuerzahlungen rechtzeitig zu leisten, empfiehlt sich eine gute Buchhaltung. Dabei sollte man nicht nur Einnahmen und Ausgaben, sondern auch betriebliche Fahrten und Arbeitszeiten dokumentieren. So kann man eventuelle Betriebsausgaben geltend machen und die Steuerlast reduzieren.
(Alle Angaben sind von Experten geprüft - Allerdings ohne Gewähr.)
Mehr zum Thema Liquiditätsplanung Software
Mehr zum Thema Liquiditätsplanung
Mehr zum Thema Cashflow
Mehr zum Thema Cashflow Software